<a rel="me" href="https://layer8.space/@helix">Mastodon</a>
Der Leitartikel beschäftigt sich mit Windows Update, der Kommentar mit Facebook. Ich sehe die Verbindung immer noch nicht und es verwirrt mich, dass das nicht separat diskutiert wird.
Facebook läuft nicht auf Windows und die Abhängigkeit zu Windows ist eine ganz andere als die Abhängigkeit zur Kommunikation auf Facebook.
Glaube nicht, dass das hier ein Fach-Forum nur für professionelle Administratoren sein soll - oder?
Nein, aber es gibt auch noch !netzpolitik@feddit.de, dort hätte es IMHO besser gepasst. Es sei dir gestattet, das hier zu lassen ;)
Da Zucker süchtiger macht als Crack, und die Hersteller in jeglicher Werbung psychologisch ausreizen, was die Manipulation von Menschen betrifft, unterstütze ich dieses Vorhaben. Viel zu viel Geld muss wegen Adipositas durch erlerntes Verhalten im Kindesalter ins Gesundheitssystem gesteckt werden. Kinder sind viel formbarer als Erwachsene und die Eltern geben meist nach, weil sie nicht wissen oder wahr haben wollen, was sie da anrichten.
Indem wir sie einfach mit mehr Personal als mit mehr Befugnissen ausstatten. Das Problem ist doch, dass 90% der Polizisten nicht mit den Anzeigen hinterher kommen, bevor die Täter über alle Berge sind. Der Wunsch nach mehr Befugnissen ist nur das Bedürfnis, den eigenen Job weniger schmerzhaft zu machen. Man verspricht sich Effizienz. Aber leider kann man Polizei nicht wegautomatisieren.
What happens when you use Ubuntu with the same Kernel and Mesa versions? Trisquel is based on Ubuntu, but Free, right? Then the same Kernel and Mesa should confirm that:
I don’t think this is a libre kernel issue though as when I do a web search on this error message several people who use various graphics cards and distros have had this in the past.
Don’t suspect, always confirm ;)
Not quite though, there’s still lots of stuff missing, e.g. forwarding via SSH, screenshots of all types of windows, DisplayLink drivers…
See also: https://arewewaylandyet.com/ (but just because something exists for Wayland, doesn’t mean it works well)
ChatGPT sagt:
Ein deutscher Käse, der nicht weiß ist, einen starken Geruch hat und einen Namen, der ähnlich wie “Nordlander” klingt, könnte der Tilsiter sein. Tilsiter ist ein halbfester Käse, der aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird und auch bekannt für seinen starken und pikanten Geschmack ist. Er hat oft eine orange Farbe und ist in Deutschland und in nordischen Ländern sehr populär.
Da fällt mir ein, es könnte auch ein deutscher Esrom sein, der sich nicht so nennen darf, weil er nicht aus dänischer Milch ist.
Käseliste: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Käsesorten_nach_Herkunftsländern
Schau einfach nach Käse aus den nördlich zu Süddeutschland gelegenen Breitengraden, guck dir die Bilder an und überlege.
Vielleicht gibt’s auch noch mehr Infos? Welche Farbe hatte der Käse? Welche Farbe die Rinde?
Für Rubberduck Debugging funktioniert das aber ganz gut. Quasi wenn man statt mit seinen Kollegen zu chatten einfach mal die Chat-App nutzt. Das ist dann zwar unpersönlicher, aber vielleicht auch effizienter.
Eventuell könnten so auch große Wissenssammlungen besser verlinkt werden, wenn ChatGPT die Vernetzungen untereinander verstehen würde und Vorschläge machen könnte, wie z.B. eine Entwicklerdokumentation umstrukturiert werden könnte, um das Prinzip der geringsten Überraschung zu wahren.
Wird bestimmt Facebook oder Tiktok 😉
Tiktok schon mal nicht, wie im Artikel steht:
Auf der chinesischen Videoclip-Plattform TikTok werde dagegen kein Kanal für Scholz eingerichtet, erklärte Hebestreit. Eine entsprechende Entscheidung sei bereits gefallen. Unter anderem gab es dem Regierungssprecher zufolge einen Prüfvermerk des Bundespresseamtes, »der klar sagte: Wir sollten gut überlegen, ob wir als deutsche Bundesregierung auf einer chinesischen Plattform präsent sein wollen«. Das habe ihn davon überzeugt, darauf zu verzichten, sagte der Regierungssprecher.
Das wundert mich jetzt irgendwie kaum, dass ein in China entwickeltes und hergestelltes Produkt das tut. Dort ist die Totalüberwachung komplett normalisiert. Dasselbe gilt ja für UK und USA…
Generell sollte man bei allem was ein Mikrofon und/oder eine Kamera und/oder einen Netzwerkanschluss hat, sehr genau hinsehen, was da passiert. Viele Konsumenten interessiert das aber leider überhaupt nicht.
Man muss es ja nicht direkt übertreiben. Das ist schon “schlimm genug” für viele Hersteller und wird die Situation vermutlich deutlich verbessern. Günstige Ersatzteile sind dann vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal und man kann seine Kunden länger binden als es mit einem Smartphone alle 1-2 Jahre der Fall ist. In der aktuellen Situation müssen die Hersteller sich jedes Jahr erneut um die Gunst der Käufer bewerben.
Es würde auch Sinn machen die Hersteller zu verpflichten die Systeme spätestens für alternative Systeme wie LineageOS zu öffnen, wenn keine Updates mehr kommen.
Auf jeden Fall! Wenn man sich mal anschaut, was z.B. mit GrapheneOS und dem webbasierten Installer möglich ist, wäre das ein toller Weg zur Vermeidung von sehr viel Müll.
I agree with sanctions against states and companies but sanctions against Open Source Software if it’s not malicious are very weird.