[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]
That’s the main feature, i use friendica. I had a Twitter-Account for years… never used, because i always missed the context… That’s why i used facebook before the fediverse… because i need context and space to make short or even very long ansers… in one posting. That’s also, why i use friendica… looooooong answers… and images inside the text.
I think the following about #Chatcontroll: It will be realizes, because it’s not against child-abusement. It’s against climate-, and social activists. The near future will fuck us totally. And the mighty know, that we will be fucked. So they want to save them self. And the try is Chatcontroll to kill peoples resistence… Why is think, we are fucked soon?
And the other part is… FOSS is not capitalistic… and capitalistic useable. Our fiatmoneysystem needs to grow, or it will die. So it will eat all of the free world… including FOSS… and die a little later. When everything is destroyed and fucked up.
It sounds dystopic? Our world, the human world, is a dystopia… I didn’t belief it… but when i look outside… there is no way out, than destroy it all… so many stupid people voting for far rights, climatechange deniers, antivaxxers and conspiracy narrative tellers… We (we as humans) are to slow to change our system. So our system will change us.
Zurück zur 2.0.1 kannst du einfach. Es gab keine Änderungen an der Datenbank.
Ich bin mit https://events.fedibikes.social vorgestern wieder zurück.
Ich nehme an, das Problem wird hier gewesen sein, dass Mastodon-User keine neuen Beiträge auf Lemmy in einer Community erstellen können… Das ist natürlich ein gewaltiger Pferdefuß für ein Forum wie das kuketzblog-forum.
Ich finde es schade, dass Mastodon diese Funktionserweiterung bis jetzt noch nicht bekommen hat… Denn als Platzhirsch unter den Fediservices sollte es das schon können.
Friendica hat (noch experimentelle) private Foren, welche diese Funktion abbilden.
Mir fehlen allerdings die Erfahrungen, wie die sich mit Mastodon verhalten, denn Friendica hat die Funktion, Mentions mit ! zu machen, dann geht die Nachricht NUR an die Gruppe, und nicht an die eigenen Follower, wie wenn man mit @ erwähnt.
Du kannst gern mal ein privates Testforum auf meinem friendica-Server mit ein paar Leuten testen
!Xa1aeco5@soc.schuerz.at
Bzw @Xa1aeco5@soc.schuerz.at
Das verstehe ich nicht…
Wenn du Gedanken loswerden willst, schreib sie einfach auf.
In Friendica kannst du diese formatiert niederschreiben.
Ist der Text kurz, ist er kurz. Soll mal ein Gedanke länger sein, dann schreibst du ihn genau so auf, wie er raussprudelt
Gibt doch nirmand vor, dass bei Friendica Postings eine Mindestlänge haben müssen. Bei friendica hast du den Vorteil, dass du auch mal - ohne nachdenken zu müssen - einen langen und formatierten Text mit Bildern im Fließtext auch aufschreiben kannst, ohne die Plattform wechseln zu müssen.
Genau dafür verwende ich ja auch friendica. Ich kann alle Nachrichten aller anderen lesen, und schteiben, wie es grad raussprudelt aus mir…
Ich spiel auch grad damit herum… auf einer Maschine mit 2GB RAM, wo auch noch pleroma läuft, hab ich nach der Installation jetzt das:
~: # free -h
total used free shared buff/cache available
Mem: 1.9Gi 1.1Gi 103Mi 21Mi 750Mi 693Mi
Swap: 0B 0B 0B
Da läuft aber auch noch eine Postgresql-DB und Pleroma drauf…
Aber klar… JAVA ist doof… jedoch ist die fehlende Volltextsuche im Fediverse noch doofer auf Dauer. Und bevor sich eine zentrale Suchmaschine fürs Fediverse etabliert… wäre so eine Yacy-Instanz pro Fediverse-Node, oder vielleicht ein Docker-Container mit einem fürs Fediverse vorkonfigurierten Search-Node, dem man die eigenen Instanzen konfigurieren kann, (ich betreibe selbst 6, 7 Services… oder mehr… Da würde wohl eine Yacy-Instanz reichen, die mit meine Fediverse-Nodes crawled) und man in jedem Fediservice dann seine Yacy-Instanz für die Suche angeben kann…
Ich denke, das ist für die Zukunft des Fediverse genau so essentiell, wie ein XMPP-Server pro Fedi-Node für e2ee-Chat zwischen den Usern.
As i often say:
Each Node has to bring it’s own xmpp-server. When you log in to your mastodon, friendica or what else, you are instantely logged in in this xmpp-server.
The fediverse-id is also the xmpp-jid.
In the contact you can just click on “chat” and you will be connected with this xmpp-account.
Conversejs or jsxc bring such small-chat-windows as you know from facebook.
The roster is your contact-list.
AND conversations allows you, to add your fediverse-chat-account as additional account… so you can use it on your smartphone without being logged in in the fediservice.
Xmpp has a small footprint. So it’s ideal. Mucs are also possible for groupchats.
If it is preconfigured, and easy to install (look at snikket!), there is instantely a secure chat in the fediverse.
Und https://www.yacy.net/ könnte man als föderierenden Fedisearch-Index sicher auch adaptieren…
https://search.joinpeertube.org macht genau das. Nur mit peertube-instanzen.
Also ich hab einen Channel angelegt. Und diesen Channel hab ich in Friendica abonniert. Und wenn ich von Friendica an den Channel schreibe (wird sogar im Forum-Widget bei Friendica gelistet), dann kommt die Nachricht an meinen Main-Channel, und nicht an den neuen… An andere, die diesen Channel abonnierten, wird gar nix weiterverteilt…
Das heißt aber, dass die Verständigung, dass “ich” jetzt nicht mehr user@server.a sondern user@server.b bin, an alle Follower verteilt werden muss.
Was ist mit Verlinkungen, die auf server.a zeigen? Die funktionieren dann nicht mehr? (Wenn server.a z.B. abgeschaltet wird). Ändern sich die Followings, oder werden die nur ergänzt? Hab ich dann in meinem Friendica, wenn du 5x weitergezogen bist, 5 verschiedene pepecyb88o6 User mit unterschiedlichen Domains in der Kontaktliste???
Konkreter ist es eine “Community” von Lemmy auf der Instanz lemmy.ml
😁💪
Btw… eure Avatarbilder sind auf lemmy.ml kaputt. Werden auch bei direktem Aufruf der Url nicht gefunden.
Nimm den Vergleich mit den SQL-Datenbanken oder Webservern her…
Es mach für den Nutzer auch keinen Sinn, wenn der Webserver BasicAuth kann, dies aber nicht benötigt wird.
Aber für den Dev machts einen Unterschied.
Heute implementiert ihr Devs Activitypub. Und wenn es nicht funktioniert, muss immer mit jedem anderen System abgestimmt werden, wo der Fehler liegt.
Ich habs selbst bei Friendica und Lemmy, Friendica und Mobilizon, Lemmy und Peertube (aus Usersicht) erlebt.
Ich muss als User feststellen “geht nicht” darf als admin bugreports verfassen, darauf hoffen, dass beide Seiten diese anschauen, sich absprechen und dann hoffentlich fixen.
Gibts einen Daemon der activitypub vollumfänglich kann, kann ich als dev an einer Schnittstelle bei mir debuggen.
Sendest du eine Nachricht an den Fediserver, nimmt der sie an,wenn alles da ist, was er für die Föderation benötigt, und sendet sie nur dann weiter.
Ja genau das ist das Problem. Nicht nur communities, auch user (für lemmy nicht relevant).
Ich folge von friendica dem user @user@domain Dann crashed mein friendica, oder ich kaufe die domain. Es gibt wieder einen @user@domain. Aber @otheruser@otherdomain hat @user@domain bereits als follower… der neue @user@domain kann @otheruser@otherdomain nie mehr folgen…
DAS ist das Problen.
It uses it as attachment…
And yes… i would prefer, if mastodon could handle subjects…