OS: Windows, Linux, Android, iPadOS
 System: Medion Notebook, Redmi Note 11 Pro 5G, iPad Air 4

Germany

  • 24 Posts
  • 26 Comments
Joined 6M ago
cake
Cake day: Sep 28, 2022

help-circle
rss
Jami bietet nun Unterstützung für [Unified Push](https://unifiedpush.org/), einer Open Source Alternative zu [FCM](https://firebase.google.com/docs/cloud-messaging?hl=de) (Firebase Cloud Messaging) von Google. (Android)
fedilink


Überrascht mich jetzt tatsächlich, weil die meisten Jugendlichen, die ich gefragt habe, ist Privatsphäre bzw. Datenschutz eigentlich meistens egal und es wird häufig mit dem Nichts-zu-verbergen-Argument argumentiert.


Also wie es scheint, haben (fast) alle deutschen Politiker kein Interesse daran, die Chatkontrolle durchzusetzen. Doch das BMI unterstützt weiterhin die Mail- und Cloudkontrolle, um immerhin die unverschlüsselten Dienste zu ~~überwachen~~, sorry, zu kontrollieren.
fedilink

Ich meine halt, ob Threema ausreicht? So einen großen Marktanteil werden die in GB wahrscheinlich nicht haben, dass es größeres Interesse auf sich ziehen würde, aber man weiß ja nie.


Da ich den Artikel irgendwie nicht editieren kann, hier die aktualisierte Version.

Threema hat bereits angekündigt, gegenüber der in Großbritannien angekündigten „Online Safety Bill“ den Betrieb wie vorher fortzuführen. Signal dagegen hat jetzt „nur“ gedroht, sich zurückzuziehen.

Ist es besser zu drohen sich aus den Ländern zurückzuziehen oder sollten Threema, Signal & Co. sich besser nicht an das Gesetz halten und das Risiko einer Klage und dem Rausschmiss (in GB) aus den Stores eingehen?


Klar, aber wenn die EU jetzt ihre Chatkontrolle auch durchsetzt, ziehen sich die Messenger dann aus ganz Europa zurück? Vllt. ist es ganz gut ein Zeichen zu setzen, indem man nicht mitmacht.


Ah ja, das stimmt, sorry. Ich werde das noch ausbessern.


Na ja, lesen war wahrscheinlich übertrieben, wobei sowohl Stern.de, wie bspw. auch TECHBOOK darüber berichtet haben, dass das FBI die Möglichkeit hat, auf viele Informationen zuzugreifen.

Bei Heise gibt es hierfür auch eine Liste, die zeigt, wie viel das FBI bei welchem Messenger mitlesen kann.


Chatkontrolle Stoppen
Hier mal bisschen Werbung für die Chatkontrolle Stoppen Aktion. Unterstützung der Aktion ist immer gewünscht.
fedilink

Stimmt, da hast du Recht ich hab meine Antwort gleich auch mal editiert.

Danke


[Threema](https://netzpolitik.org/2023/online-safety-bill-in-grossbritannien-threema-laesst-es-auf-rausschmiss-ankommen/) hat bereits eine Absage gegenüber der in Großbritannien angekündigten „Online Safety Bill“ erteilt, jetzt zieht Signal also auch noch mit. Ist es gut zu drohen sich aus den Ländern zurückzuziehen oder sollten Threema, Signal & Co. sich einfach nicht an das Gesetz halten und das Risiko einer Klage eingehen?
fedilink

Metadaten sollten meiner Meinung nach, bei einem Messenger einfach nicht oder zumindest kaum vorhanden sein. Wie bspw. bei Threema oder Signal.

→ Also ja, für mich zählen Metadaten auch dazu.

→ Und ich sehe bspw. WhatsApp als „unsicher“ an. (Bringt ja nichts, wenn die Nachrichten gut verschlüsselt sind, aber das Unternehmen (hier: Meta) mitliest)

→ U. a. deshalb bin ich auch klar gegen die Chatkontrolle.


Ja, es kann schon auch sicher sein. Aber eben halt auch nicht. Die Nutzung des Signal Protokolls wäre sinnvoll (da es ja sicher und weit verbreitet ist), aber niemand verbietet der EU ein eigenes Protokoll zu entwickeln oder ein anderes Protokoll zu nutzen. Die EU könnte dann auch theoretisch dafür sorgen die Chatkontrolle einfacher durchzusetzen.


>Auswahl deines privaten Publikums: Nicht jeder Status, den du teilst, ist auch für alle deine Kontakte geeignet. Wir bieten dir die Flexibilität, deine Privatsphäre-Einstellungen für jeden Status zu aktualisieren. So kannst du bei jeder Aktualisierung deines Status entscheiden, wer ihn sehen kann. Deine letzte Auswahl wird gespeichert und als Standard für deinen nächsten Status verwendet. Ähnlich wie die benutzerdefinierten Storys bei Signal. >Sprach-Status: Wir führen die Möglichkeit ein, direkt im WhatsApp-Status bis zu 30 Sekunden lange Sprachnachrichten aufzuzeichnen und zu teilen. Mit dieser Funktion kannst du deine Statusmeldungen noch persönlicher gestalten. Du kannst sie vor allem dann nutzen, wenn du lieber Sprachnachrichten sendest als geschriebenen Text. Ok, das ist was Neues. Ich persönlich war aber noch nie ein Fan von Sprachnachrichten. >Status-Reaktionen: Mit dieser neuen Funktion kannst du schnell und einfach auf die Statusmeldungen von Freund*innen und engen Kontakten reagieren. Dies war die von den Nutzer*innen am meisten gewünschte Funktion nach der Einführung von Reaktionen im letzten Jahr. Du kannst jetzt schnell auf jeden Status antworten, indem du einfach nach oben wischst und auf eines der acht Emojis tippst. Natürlich kannst du weiterhin mit Text, Sprachnachricht, Stickern oder Ähnlichem antworten. Ich glaube, die [Funktion](https://support.signal.org/hc/de/articles/5008009166234-Storys) gibt es auch bei Signal. >Status-Profilringe für neue Meldungen: Mit dem neuen Status-Profilring verpasst du nie wieder eine Statusmeldung von einem geliebten Menschen. Dieser Ring wird um das Profilbild deines Kontakts herum angezeigt, sobald die Person eine Statusmeldung teilt. Er wird in den Chatlisten, in den Listen der Teilnehmenden in Gruppen und in der Kontaktinfo angezeigt. Gut, das ist ’ne praktische Funktion, wie ich finde, aber halt auch nichts Neues. >Link-Vorschauen im Status: Ab sofort wird, wenn du einen Link in deinem Status postest, automatisch eine visuelle Vorschau des Linkinhalts angezeigt, genau wie beim Senden einer Nachricht. Mit visuellen Vorschauen sehen deine Statusmeldungen besser aus, und deine Kontakte können sich mehr unter dem Link vorstellen, bevor sie darauf klicken. Ok, cool, ich glaube, das ist was Neues. Aber finde ich gut.
fedilink

Wie lange noch, bis die Verschlüsselung bei Messengern wohl aufgehoben wird?
fedilink

>- Die Europäische Kommission muss Rahmenvorgaben zur technischen Ausgestaltung der Interoperabilitätsverpflichtung des DMA vorlegen. Ok, klar, macht Sinn >- Die Interoperabilitätsverpflichtung darf nicht zu einer Schwächung des Datenschutz- und Datensicherheitsniveaus für Nutzer:innen führen, die bewusst einen datenschutzfreundlichen Dienst nutzen. Ok, gut, aber wie soll das umgesetzt werden? >- Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass ein einheitliches Standard-Verschlüsselungsprotokoll verbindlich wird, um die Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten. Warte, also müssen alle Messenger das gleiche Verschlüsselungsprotokoll verwenden, auch wenn es nicht gut/sicher ist?
fedilink


Also ich meine das nicht so ausführlich wie in der Messenger Matrix, sondern eher nur die Namen und evtl. das Protokoll um kurz einen Überblick zu bekommen.


Ideen?
Ich hätte hier mal Ideen, die man evtl. umsetzen könnte, ich möchte nur wissen, was ihr von ihnen halten. 1. Ein Post in dem in einer Liste (oder Tabelle, wenn das geht?) alle Messenger gesammelt werden. Ich glaube, die Beschreibung der Messenger Community wird sonst irgendwann zu lang. Der Post würde angeheftet werden. 2. Jeder Messenger wird in einem eigenen Post einmal kurz vorgestellt. Dann könnte man jeden Tag einen Messenger vorstellen. Kommt darauf an, wie viel Zeit ich habe.
fedilink

Ah ok danke, diese Messenger sehen auch sehr interessant aus, ich habe sie auch mal hinzugefügt.


Mit „Hier“ meine ich die Beschreibung der Community. In der Beschreibung sammele ich die Messenger, die ich genauer beobachten werde.


Neue Messenger hinzugefügt
pin
Da ich über mehr Messenger in dieser Community aktiv berichten wollte, habe ich mir die Messenger Matrix zur Vorlage genommen und die Messenger, die einen Blog haben, hier hinzugefügt. Falls Ihr weitere Messenger kennt, die ich hier hinzufügen kann, gebt mir bitte Bescheid.
fedilink

Ich weiß, der Artikel ist schon älter, aber ich finde ihn sehr interessant. Meint ihr, es ist gut den Messenger auf Matrix Basis zu entwickeln?
fedilink

In Threema gibt es nun eine Notizen-Funktion. Was haltet ihr davon? Ich finde es sehr interessant, dass man mehrere Notiz-Chats erstellen kann.
fedilink

Hier einen interessanten Artikel über die Verschlüsselung von Threema und [Threema's Reaktion](https://threema.ch/de/blog/posts/news-angebliche-schwachstellen-statement).
fedilink


Siehe den Blogpost: https://threema.ch/de/blog/posts/threema-libre-de So wie ich das verstehe, ist Threema Libre eigentlich gleich bis darauf, dass es vollständig offen ist.


So wie ich das verstehe wird die überall angenommen wo auch die EC-Karte angenommen wird. Es muss halt NFC annehmen.



Digitales Bezahlen – Digitale Girocard
Was haltet ihr von dieser Funktion? Ist sie datenschutztechnisch besser als z. B. Google Pay? Theoretisch kann man die Funktion doch überall da nutzen, wo du auch mit EC-Karte bezahlt hättest.
fedilink



Was haltet ihr vom Zahlungsdienstleister „Paydirekt“?
fedilink

Signal entfernt das SMS-Feature - Kommen Usernames?
Signal entfernt das SMS-Feature aus der Android-App und kündigt an, dass somit Usernames kommen könnten. ![](https://feddit.de/pictrs/image/87822cce-9afb-4ace-9b89-2ee0be5d0dba.png)
fedilink


Ja ich weiß das SMS ziemlich unsicher ist, aber ich vertraue der vorinstallierten Messages App von Google nicht und wollte wissen, ob es da alternativen gibt. Ich hab bis jetzt immer die SMS-Integration in Signal mitverwendet, die wird jetzt aber deaktiviert.


SMS-App für Android
Servus, ich suche eine SMS-App für Android, die datenschutztechnisch sicher ist. Könnt ihr da welche empfehlen?
fedilink

Weißt du zufällig, wann die Usernames ungefähr kommen würden. Hab dazu noch nichts Genaues gefunden.


Was haltet ihr von Session, den [Signal](https://signal.org/de/) [Fork](https://de.wikipedia.org/wiki/Abspaltung_(Softwareentwicklung)) der noch [datenschutzorientierter](https://jochen-plikat.com/2021/03/16/session-anonymer-kryptomessenger/) vorgeht. Ist er eine Alternative zu Signal bzw. ist er für den sagen wir für den normalen Nutzer auch so gut zu nutzen?[]()[]()[]()
fedilink

Interessant ist hier, dass erst gar nicht auf den Datenschutz eingegangen wird. Was ist eurer Meinung nach besser: [Google Pay](https://pay.google.com/intl/de_de/about/) oder [Apple Pay](https://www.apple.com/de/apple-pay/)?
fedilink

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Glaubt ihr, diese Vorschläge machen [WhatsApp](https://www.whatsapp.com/) sicherer? Warum nicht gleich zu einer [Alternative](https://www.heise.de/tipps-tricks/WhatsApp-Alternativen-Welche-Messenger-gibt-es-3976153.html) wechseln?
fedilink


Der GNU/Taler ist meiner Meinung nach auch sehr vielversprechend. Und ich hoffe, dass er irgendwann weiter verbreitet ist.


Als einleitendes Thema in dieser Community würde es mich mal interessieren, welchen Messenger ihr verwendet und warum? Ich nutze [Signal](https://signal.org/de/) und [WhatsApp](https://www.whatsapp.com/) (v.a. Gruppen).
fedilink

Was haltet ihr vom digitalen Euro? Glaubt ihr, dass er die Zukunft des digitalen Bezahlens sein könnte?
fedilink

Digitale Zahlungsmittel - Was wird aus dem Geld?
Was haltet ihr aus dem im Moment zu beobachtbaren Trend, der zeigt, wie viel auf digitale Zahlungsmittel wie Debitkarten oder Google Pay gesetzt wird.
fedilink

Ich nutze Google Pay nicht, finde aber die Idee, mit dem Handy zu bezahlen (da man es immer dabei hat) sehr praktisch. Deshalb wollte ich mal fragen, ob das Bezahlen mit dem Handy ohne Datenschutzbedenken möglich wäre.

Aber dann muss ich wohl erstmal bei der EC-Karte bleiben.


Ich finde das Projekt eigentlich auch sehr interessant und glaube, dass es mehr Chancen hat, wie die ganzen Kryptowährungen. (auch weil es ja keine eigene Währung ist)